Nasenkorrektur Zürich - Verbesserung der Nasenatmung

NASEN OP: KOSTEN, ARTEN DER NASENKORREKTUREN UND OPERATIONSVERFAHREN

Die Nase und Atemwege von der Seite

Die Operation der Nase gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen im Bereich der ästhetischen Medizin. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie beziffert den Anteil der Nasenoperationen innerhalb der Schönheits-OPs bei den Männern mit 8,5 und bei Frauen immerhin noch mit 4,2 Prozent. Allerdings gibt es nicht nur ästhetische Gründe, warum eine Nasenkorrektur durchgeführt wird. Oftmals liegen auch sowohl medizinische als auch ästhetische Gründe für einen solchen Eingriff vor. Wie hoch die Kosten für eine Nasen-OP sind und ob diese privat bezahlt werden müssen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Grundsätzlich aber kann man sagen, dass die Kosten zwischen 5'000 Franken und 15'000 Franken liegen. Im Ausland werden Nasenoperationen häufig deutlich günstiger angeboten. Daher stellt sich die Frage: Was spricht gegen eine Nasenkorrektur im Ausland und für ein Nasenkorrektur in Zürich beziehungsweise allgemein eine Nasenkorrektur in der Schweiz?   

HINTERGRUND: WELCHE GRÜNDE FÜR EINE NASENKORREKTUR GIBT ES?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen medizinisch notwendigen Nasenkorrekturen und ästhetischen Nasen OPs. Medizinische Gründe für eine Nasenkorrektur liegen insbesondere immer dann vor, wenn die Funktion der Nase eingeschränkt ist. Dies ist etwa dann der Fall, wenn Menschen mit einer fehlgeformten Nase zur Welt kommen. Zu den bekanntesten Fehlformen der Nase zählt die sogenannte Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Auch Unfälle oder Erkrankungen, die im Laufe des Lebens auftreten, können zu einer Fehlfunktion der Nase führen.

Weit häufige sind jedoch andere Gründe für eine Nasenoperation: Viele Menschen sind mit der Form oder der Größe ihrer Nase unzufrieden. Da diese mitten im Gesicht und für alle sichtbar ist, fühlen sich viele Menschen durch eine aus ihrer Sicht unschöne Nase stark belastet. Die Folgen sind ein geringes Selbstwertgefühl und eine zum Teil starke Unzufriedenheit. Auch wenn eine Nase, die nicht der optischen Norm entspricht, für einige Menschen eine echte emotionale Belastung darstellt, fallen Nasenkorrekturen in solchen Fällen in aller Regel in den Bereich der ästhetischen Chirurgie.


ÜBERBLICK: WELCHE ARTEN VON NASENKORREKTUREN GIBT ES?

Da die Kosten für eine Nasen-OP ganz maßgeblich von der Art der Nasenkorrektur abhängt, ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Arten der Nasenkorrekturen zu erhalten.

Im Bereich der medizinisch indizierten Nasenkorrekturen gibt es insbesondere folgende Eingriffe:

  • Korrektur der Nasenscheidewand
  • Operation der Nasennebenhöhlen
  • Korrektur einer schiefen Nase
  • Operation am Nasenseptum
  • Rekonstruktion der Nase

Zu den klassischen ästhetischen Nasenkorrekturen zählen:

  • Korrektur der Nasenspitze
  • Nasenflügelkorrektur
  • Korrektur des Nasenrückens
  • Begradigung des Nasenhöckers
  • Verkürzen einer langen Nase

UNTERSCHIED: WAS SIND DIE VOR- UND NACHTEILE VON OFFENER UND GESCHLOSSENER TECHNIK?

Ebenfalls einen Einfluss auf die Kosten hat das gewählte Operationsverfahren. Unterschieden wird zwischen der so genannten offenen und der geschlossenen Technik. Beide Techniken haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

OFFENE TECHNIK DER NASEN OP:

  • Vorteile: Sehr gute Ergebnisse aufgrund maximalen Einblicks
  • Nachteile: Feine sichtbare Narben

GESCHLOSSENE TECHNIK DER NASENKORREKTUR:

  • Vorteile: Keine sichtbaren Narben
  • Nachteile: Operateur muss sehr erfahren sein, um minimal-invasiv operieren zu können

Nasenkorrektur: Was muss ich nach dem Eingriff beachten?

An eine operativ durchgeführte Nasenkorrektur schließt sich eine Heilungsphase an. Während dieser Phase ist es wichtig, dass sich Patienten an die Verhaltenshinweise ihrer Behandler halten. Denn das Befolgen dieser Hinweise trägt zur Genesung nach der Operation bei und hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Behandlungsergebnis. Hier finden Sie allgemeinen Verhaltenshinweise, die je nach Einzelfall variieren können:

  • Niesen, Naseputzen und Nase hochziehen vermeiden: In den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur in der Schweiz ist es wichtig, auf Niesen, Naseputzen und Nase hochziehen möglichst zu verzichten. Wenn das Niesen nicht unterdrückt werden kann, sollte dabei der Mund möglichst weit geöffnet sein, um den Druck auf die Nase möglichst gering zu halten.
  • Schlafen mit hoch gelagertem Kopf: In den ersten beiden Wochen nach der Nasenkorrektur ist es wichtig, das Patienten mit hoch gelagertem Kopf schlafen. Auf diese Weise können sowohl das Blutungsrisiko als auch Schwellungen in Weichteilen rund um die Nase reduziert werden.
  • Verzicht auf das Tragen einer schweren Brille: In den ersten Tagen nach der operativen Nasenkorrektur muss in der Regel auf das Tragen einer Brille verzichtet werden. Der Einsatz von Kontaktlinsen ist meist bereits kurz nach der Nasen-OP möglich. Ab etwa vier Wochen nach der Nasenkorrektur können leichte Brillen wieder getragen werden.
  • Verzicht auf Haarewaschen: In den ersten Tagen nach einer Nasenkorrektur ist auf das Haarewaschen zu verzichten. Gleiches gilt für ausgedehnte Vollbäder. Auch ein Saunabesuch ist in der ersten Zeit nach der Nasenkorrektur ausgeschlossen.
  • Verzicht auf Alkohol, Rauchen und Sonnenbäder: In den ersten Wochen nach der Nasenoperation ist möglichst auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu stören. Sonnenbäder sowie der Besuch eines Solariums sind in der Regel für drei Monate zu unterlassen.
  • Einnahme von Medikamenten: Je nach Einzelfall, kann es sein, dass nach der Nasenoperation Antibiotika eingenommen werden müssen. Diese müssen unbedingt entsprechend der Vorgaben der Behandler eingenommen werden und dürfen auf keinen Fall ohne Rücksprache vorzeitig abgesetzt werden. Welche anderen Medikamente in der ersten Zeit nach der Nasenkorrektur eingenommen werden dürfen, muss ebenfalls mit dem Behandler abgestimmt werden. Dies bezieht sich insbesondere auf Medikamente, die das Blutungsrisiko steigern.
  • Wahrnehmen der Terminen zur Nachbehandlung: Alle Termine zur Nachbehandlung sowie Nachkontrolle müssen unbedingt eingehalten werden. Zudem sollten sich Patienten bei straken Schmerzen oder anderen Komplikationen unbedingt an ihren Behandler wenden.

AUFSCHLÜSSELUNG: WELCHE KOSTENPUNKTE SIND BEI DER NASEN OPERATION ZU BEDENKEN?

Die Gesamtkosten einer Nasenkorrektur setzen sich aus unterschiedlichen Punkten zusammen. Je nach Art und Umfang des Operationsverfahrens und der Höhe der Honorare der Ärzte können die einzelnen Positionen variieren. Grundsätzlich sind folgende Elemente in der Gesamtrechnung enthalten:

  • Beratungsgespräch mit Voruntersuchung (vor dem Eingriff)
  • Nutzung des OP-Saals und der Technik
  • Anästhesist
  • Plastischer Chirurg
  • OP-Team
  • Materialien etc. für die Durchführung der Nasenkorrektur
  • Gipsschiene oder Nasenpflaster etc. (nach dem Eingriff)
  • Medizinische Nachsorge, die meist 2 – 3 Termine umfasst (nach dem Eingriff)

Die Gesamtkosten für eine operative Nasenkorrektur belaufen sich auf 5'000 bis 15'000 Franken. Die genauen Kosten können in der Regel erst nach der Voruntersuchung genannt werden.

KOSTENTRAGUNG: WANN MÜSSEN DIE KOSTEN FÜR DIE NASEN OP SELBST GEZAHLT WERDEN, WANN ZAHLT DIE KRANKENVERSICHERUNG?

Grundsätzlich gilt, dass nur die Kosten für medizinisch notwendige Nasenkorrekturen von der Krankenversicherung getragen werden. Allerdings ist nicht immer ganz eindeutig, ob die Fehlbildung der Nase so ausgeprägt ist, dass sie als medizinisch notwendig gilt oder in den Bereich der ästhetischen Medizin fällt. Vor dem Eingriff sollte daher stets Kontakt zu der Krankenversicherung aufgenommen werden. Zudem gibt es Unterschiede zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Über private Krankenversicherungen sind zum Teil auch bestimmte ästhetische Operationen mitversichert.

Werden im Rahmen einer Operation sowohl eine funktionelle als auch eine ästhetische Korrektur vorgenommen, kann die Krankenversicherung die Kosten für den medizinisch notwendigen Anteil der Operation übernehmen.

HINWEIS: WIE SIND BILLIGANGEBOTE FÜR NASEN OPS ZU BEWERTEN?

Bei sogenannten Billigangeboten, die sich über das Internet recherchieren lassen, sollten Patienten genau hinsehen. Oftmals beinhalten diese nicht alle oben aufgeführten Positionen, sodass beispielsweise Zusatzkosten für Nachsorgetermine anfallen. Außerdem sollte stets geprüft werden, über wie viel Erfahrung der Anbieter verfügt und welche Referenzen dieser vorzuweisen hat.

Ein weiterer Risikofaktor bei Billigangeboten für Nasenkorrekturen im Ausland ist, dass die wenigsten Patienten während der gesamten Heilungsphase im Ausland bleiben können. Daher kann bei Komplikationen nicht der Behandler zu Rate gezogen werden. Außerdem muss bereits während der Heilungsphase unter Umständen ein Flug absolviert werden, was ebenfalls für den Heilungsverlauf negativ sein kann. Diese Gründe sprechen für eine Nasenkorrektur in Zürich oder zumindest eine Nasenkorrektur in der Schweiz.

FAQ – kurze Antworten auf häufige Fragen

Was wird bei der Nasenkorrektur eigentlich gemacht?

Eine Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, um die Nase entweder in ihrer Funktion oder in ihrer Ästhetik (oder beides) zu verbessern. Bei der Septumplastik geht es um das Innere der Nase und wird oft bei funktionellen Eingriffen wie bei der Korrektur der Scheidewand verwendet. Rhinoplastik bezeichnet die äußere Nasenkorrektur und bei dieser geht es vor allem um ästhetische Aspekte. Je nach Zielsetzung des Eingriffes wird entweder begradigt, vergrößert, verkleinert, überschüssiges Gewebe entfernt oder fehlendes Gewebe ersetzt.

 

Wie lange darf man nach der Behandlung keinen Sport machen und was gibt es hinterher noch zu beachten?

Körperliche Anstrengung in den ersten Tagen nach dem Eingriff sollte vermieden werden.

 

Wie lange dauert die Heilung?

Sollten überhaupt Schwellungen auftreten, so sind diese nach wenigen Tagen wieder abgeklungen. Dadurch, dass es bei einem endoskopischen Eingriff auch keine große Wunde gibt, ist auch die Heilungszeit entsprechend kurz und bereits nach wenigen Tagen ist schon ein vorsichtiger normaler Alltag wieder möglich. Die Nase ist jedoch für einige Wochen noch sehr empfindlich und es kann gelegentlich noch zu Taubheitsgefühlen kommen. Schwere Brillen, Saunagänge und Sonnenbäder sind in den ersten beiden Monaten nach dem Eingriff nicht angeraten.

 

Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?

Selten sind Schnitte von außen nötig, welche Schmerzen verursachen können. Oft wird endoskopisch durch die Nasenlöcher operiert, was zum einen dafür sorgt, dass keine großen Wunden entstehen und zum anderen, dass der Patient nach dem Aufwachen keine oder nur geringe Schmerzen spürt.

 

Wie lange hält die Schwellung an?

Starke Schwellungen gehören der Vergangenheit an. Moderne und minimalinvasive Verfahren sorgen dafür, dass die Schwellung zumeist wenig stark ausgeprägt ist und auch nicht lange anhält. Bereits nach wenigen Tagen sind diese wieder abgeklungen.

 

Wo kann man eine Nasenkorrektur machen lassen?

Der HNO-Spezialist ist der zuständige Arzt für Nasenkorrekturen. Auch wir in unseren modernen Räumen mit einem ausgewiesenen Expertenteam führen Nasenkorrekturen mit viel Feingefühl durch.

 

Welche Risiken gibt es bei und nach der Behandlung?

Die Risiken einer Operation sind bei jedem Eingriff vorhanden. Dazu gehören vor allem Unverträglichkeiten gegenüber dem Anästhetikum oder auch Wundheilungsstörungen nach de Eingriff. Im Allgemeinen ist eine Nasenkorrektur jedoch ein Eingriff, bei dem es nur selten zu Komplikationen kommt.

 

Wie lange dauert die Behandlung?

Je nach Art und Umfang des Eingriffes dauert die Operation in etwa eine Stunde.

 

Was muss man vor der Nasenkorrektur beachten?

Da eine Nasenkorrektur nicht rückgängig gemacht werden kann, ist die Entscheidung gut zu überlegen. Sie sollte nicht auf dem Nacheifern nach Vorbildern beruhen.

 

Wann und für wen ist eine Nasenkorrektur nicht geeignet?

Die Einnahme blutverdünnender Medikamente kann eine Nasenkorrektur unmöglich machen. Es muss dringend mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden, ob/wie man damit umgeht und welche Therapielösungen es gibt. Auch beispielsweise Herzerkrankungen können die Operation verhindern, da sie eine Narkose verkomplizieren können.

 

Was kostet eine Nasenkorrektur?

Bei medizinischen Indikationen kann in einigen Fällen und bei einigen Krankenkassen eine Abrechnung über die Kasse erfolgen (dort nachfragen!). Im Normalfall bleiben die Kosten jedoch beim Patienten, insbesondere dann, wenn es sich um eine ästhetische Korrektur handelt. Die Kosten für eine Nasenkorrektur liegen je nach Umfang der Behandlung im mittleren vierstelligen Bereich.

 

Wie funktioniert eine Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure?

Um kleine Unregelmäßigkeiten an der Erscheinungsform der Nase auszugleichen, kann eine Behandlung mit Hyaluronsäure durchgeführt werden. Diese Methode ist jedoch nur für den ästhetischen Bereich zweckmäßig, nur für kleinere Korrekturen geeignet und ist mit nur bis zu einem Jahr auch keine dauerhafte Lösung.

© www.faceclinic.ch - powered by swoop.de